- Badlands
- Bad|lands 〈[bæ:dlændz] Pl.; Geol.〉1. 〈urspr.〉 Name eines karg bewachsenen Gebietes im heutigen US-Bundesstaat South Dakota2. 〈danach; allg.〉 vegetationsarme, häufig durch Felsgestein u. Felsformationen gekennzeichnete Landschaftsform[engl., „Ödland“]
* * *
Badlands['bædlændz], vegetationsarmes, fast wüstenhaftes Gebiet (rd. 5 200 km2) in der westlichen Prärietafel der USA, im südwestlichen South Dakota, wo durch heftige episodische Regengüsse und Flusserosion in wenig widerstandsfähigem Gestein (oligozäne Tone und Mergel) die Landoberfläche in Schluchten und Kämme aufgelöst ist (Fundort von Fossilien). Ein 984 km2 großes, stark zerklüftetes Gebiet bildet den Badlands National Park, eingerichtet 1939 und 1978, mit neu angesiedelten Bisonherden; Besucherzentrum Cedar Pass.Badlands wurde zum geomorphologischen Fachausdruck und auf ähnliche Landschaften in anderen Gebieten übertragen. Solche Landschaften können auch durch menschliche Einwirkung entstehen. (Bodenerosion)* * *
Bad|lands ['bædlændz] <Pl.> [engl., eigtl. = schlechte Ländereien, nach einem vegetationsarmen, fast wüstenhaften Gebiet in Süddakota (USA)] (Geogr.): vegetationsarme, durch Rinnen, Furchen o. Ä. zerschnittene Landschaft.
Universal-Lexikon. 2012.